#FilmTipp Love Lies Bleeding

 

(c) ch.dériaz

 

Liebe, Blut und Anabolika

 


Von Anfang an ist bei Love Lies Bleeding von Rose Glass offensichtlich, dass Szenerie und Protagonisten irgendwie kaputt sind.
Ein trostloses Kaff in New Mexico und Menschen, die genauso trostlos wirken, wie der Ort, an dem sie leben.
Die junge Bodybuilderin Jacky, die auf dem Weg nach Las Vegas dort landet und davon träumt, durch einen Sieg in einem Wettbewerb in Kalifornien als Trainerin zu reüssieren, hat da noch die schillerndsten Zukunftsbilder. Für die anderen reicht es schon, in Ruhe gelassen zu werden, wie bei Lou, die im abgerockten lokalen Fitness-Studio arbeitet. Für ihre Schwester ist der prügelnde Ehemann ein Zeichen von Liebe und der Vater, ein ebenso manipulativer, wie ekelhafter Verbrecher, beherrscht den Ort, lokale Polizei inklusive.
Dass sich Jacky und Lou sich verlieben, verschiebt die bestehenden Verhältnisse und modifiziert die Perspektiven – wenigstens ein Stück. Als dann die Schwester ein weiteres Mal schwer misshandelt im Krankenhaus landet, explodiert die Gewalt und löst eine Kettenreaktion aus.

 

Genremix
(c) ch.dériaz

Der Film bedient sich frech und fröhlich bei vielen Filmgenres: toppt Gewalt mit kurzen Splatter-Schockeffeketen, verwebt farbveränderte Bilder, die Träume oder Erinnerungen sein können und fürchtet sich nicht davor mit Comicelementen zu spielen, wenn zum Beispiel die Muskeln durch die gespritzten Anabolika sicht- und hörbar anwachsen. Zusammen ergibt das eine ziemlich wilde Geschichte, von der man sich nicht vorstellen kann, dass es da einen harmonischen Ausklang geben kann.
Die Liebesgeschichte, die so oft als besonders romantisch herbeigeschrieben wird, ist tatsächlich der kleinste Aspekt des Films. Sie ist das Streichholz am Pulverfass, aber bei weitem nicht die Essenz der Story und das ist gut so.
Vieles bleibt offen im Film, es gibt keine Erklärung zu Hintergründen oder Vergangenheit, Dinge geschehen und gehen vorbei, die Welt dreht sich langsam weiter. Wenn man sich darauf einlassen kann, dann macht der Film wirklich viel Spass. Und kühl ist es im Kino auch.

#FilmTipp Kinds of Kindness

 

(c) ch.dériaz

 

Liebe und Grausamkeiten

Drei Episoden, drei Geschichten, in denen fabelhafte Darsteller zeigen, wie das Böse und Grausame auch komplett ohne Geschrei und offensichtliche Brutalität, nämlich im Schafspelz der Liebe, Leben zerstört.
Kinds of Kindness von Yorgos Lanthimos zeigt, dass Liebe nicht immer Liebe ist.

Die Episoden, sind nicht nur toll gespielt, allen voran von Emma Stone und Willem Dafoe, sondern sie nutzen auch wunderbare Bilder, um Freundlichkeit zu suggerieren, wo doch in Wahrheit das Böse herrscht. Manche Bilder erinnern an Hopper Gemälde, das Trostlose von Motelzimmern, die grafische Genauigkeit eines Parkplatzes: Hopper in Bewegung. Schön sind auch die Wechsel von extrem nahen Einstellungen zu Totalen, die eine eigenwillige Abstraktion erzeugen. Die Filmmusik schafft es, die Szenen und Stimmungen zu unterstreichen, hervorzuheben, ohne aufdringlich zu sein.

Was etwas enttäuscht ist, dass die Episoden zwar das Grundthema gemeinsam haben, und die Darsteller in allen Episoden spielen, aber es untereinander keine Verbindung, es keine wie auch immer geartete Auflösung gibt. Dadurch wird der Film mit 165 Minuten doch recht lang, selbst wenn man die drei Episoden als drei längere Kurzfilme sehen kann.

Trotzdem

Warum es sich dennoch lohnt, den Film zu sehen?
Wegen der irren Einfälle und Spielarten von Gemeinheit und Grausamkeit.
Wegen der, bei Lanthimos gewohnten, Fülle an schrägen Einfällen und wahnsinnigen Figuren. Wegen der Subtilität der Ekelhaftigkeiten, sei es auch nur, um zu lernen diese oder ihre Verwandten im wahren Leben zu entlarven.
Insgesamt unterhaltsam, wenn man keine Probleme mit Blut auf der Leinwand hat und kein Happy End braucht.

Der Film läuft in Wien in Originalfassung im Filmcasino und im Filmhaus.

 

#FilmTipp Omen

 

(c) ch.dériaz

Träume, Albträume, Tradition

 

Der Filmemacher und Rapper Baloji verführt mit seinem üppig-buntem Spektakelfilm Omen in eine Welt voller Träume, Albträume, Aberglauben und Traditionen.

Koffi, Epileptiker und mit einem Feuermal geboren, wurde von klein an von seiner Mutter abgelehnt und von seiner Familie als eine Art Teufel betrachtet. So verlässt er als Teenager seine Heimat, die Demokratische Republik Kongo, um in Belgien, der ehemaligen Kolonialmacht, zu leben.
Als er mit seiner schwangeren belgischen Freundin zurückfährt, um doch noch irgendwie den Segen der Familie zu bekommen, stehen die beiden bald in unübersichtlichem Chaos.
Parallel gibt es den Konflikt von zwei örtlichen Jugendbanden, von denen die einen in rosa Kleidchen rumlaufen und die anderen mit Leopardenkappe das Bild des Diktators Mobutu aufleben lassen.
Die Geschichten kreuzen sich immer wieder und sind gleichzeitig Abbilder verschiedener Aspekte des Landes.

 

(c) ch.dériaz

 

Bunt und sehr rhythmisch entsteht ein filmisches Mosaik, das gleichzeitig wichtige Fragen stellt. Fragen nach Identität und Heimat, nach Selbstwert und Selbstermächtigung, und all das vor dem Hintergrund archaischer und christlicher Traditionen und Kolonialismus gemischt mit Erinnerungen, Albträumen und Wünschen.
Schicht für Schicht wird das Mosaik dichter, wobei sich manche Frage klären und andere unbeantwortet bleiben. Eine sehr schöne filmische Reise, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Der Film läuft in Wien im Stadtkino, im Admiralkino und im Votivkino in Originalversion.

 

 

#FilmTipp Fall Guy

 

Artis Kino, Wien
(c) ch.dériaz

 

 

Stuntman oder Sündenbock

 

Auch wer die Serie aus den 80er Jahre über den Stuntman Colt Seavers nicht kennen, kann Freude an Fall Guy von David Leitch haben.
Allerdings sollte man dringend Spass an Action-Komödien haben. Spass daran, dass gefühlt jede Sekunde im Film irgendetwas explodiert, durch die Luft fliegt, brennt oder halsbrecherisch über Hindernisse springt.

 

In die Luft gejagt

Grob geht es um den Stuntman Colt Seavers, der nach einem Unfall beim Dreh eines Actionfilms schwer verletzt wird. Daraufhin stockt die zart beginnenden Romanze mit der Kamerafrau Jody.
Zeitsprung ins Hier und jetzt der Geschichte: Jody führt Regie, Colt wird von der Produktion für Stunts engagiert, soll aber parallel dazu den verschwundenen schnöseligen Hauptdarsteller finden und zurückbringen.
Zu diesem – recht frühen – Zeitpunkt im Film ist zweierlei klar: Die Romanze wird gut enden, und es werden noch viel mehr Lastwagen, Helikopter, Menschen und Autos durch die Luft fliegen. Eine klassische Heldenreise beginnt.

Film im Film

Dieser Film im Film macht sich dabei gnadenlos über alles lustig: über Stuntmen, über Action-Stars, über Dreharbeiten und über Romanzen.
Nachdem die Frage: darf Colt Jody am Schluss küssen aus dem (filmischen) Weg ist, ist der Weg für wilden Action frei. Der Zuschauer weiss den Film über nie mehr, als der Held, was eindeutig die Spannung hebt, was Wendungen glaubhaft macht, weil gar nicht versucht werden muss, diese im Vorfeld schon anzudeuten.
Während die Filmgeschichte mit zwei Realitätsebenen spielt: Hier Stunts, die geplant und sicher sind, dort Gefahr für Leib und Leben ohne Absicherung, hat der Zuschauer die dritte Ebene, in der alles sicher und geplant ist, eine Ebene, die für zusätzliche Komik sorgt.

 

Spannung

Auch wenn keine Sekunde Zweifel am erfolgreichen Ende der Geschichte besteht, hält der Film die Spannung über die gesamte Länge von etwas mehr als zwei Stunden mühelos. Und egal wie wahnsinnig die Crashs und Stunts sind, der Film bleibt familientauglich, wesentlich mehr als blaue Flecken bekommt niemand ab.
Fall Guy ist laut, schnell und lustig und drückt einen beim Schauen fest und tief in die Kinositze. Auf alle Fälle sollte man wirklich bis zum Ende im Kino bleiben, setzt der Schluss nach dem Schluss der Geschichte doch noch eine hübsche Pointe auf.

Fall Guy läuft im Artis Kino und im Haydn Kino in Originalversion.

 

 

#FilmTipp Robot Dreams

 

(c) ch.dériaz

 

Freundschaft

 

Ein einsamer Hund, mitten im New York der 80er Jahre.
Einfache Videospiele, Mac&Cheese aus der Mikrowelle, und neidvolle Blicke durchs Fenster in Nachbarwohnungen, wo kein Tier alleine ist.
Der Animationsfilm Robot Dreams von Pablo Berger zeigt den Ausbruch aus der Einsamkeit mit Herz, Witz und unerwarteten Wendungen.

Roboter Kumpel

 

(c) ch.dériaz

So kommt der Roboterkumpel als Bausatz ins Haus. Es wird geschraubt und gelötet, und nach kurzer Zeit ist der Elektro-Kerl fertig und der Hund in Gesellschaft.
Komplett ohne Dialoge erzählt der Film nicht nur die Beziehung zwischen Hund und sehr menschlicher Maschine, sondern auch die vielfältigen Figuren, Gruppen und Typen, die New York bevölkern. Das bullige Nashorn als Polizist, Affen oder Löwen als Punks, der dicke Gorilla als Parkwächter, und immer sieht man die (menschlichen) Typen hinter den Tieren.

Verlust

Nach einem glücklichen, aktiven Tag am Strand, ist der Roboter allerdings bewegungsunfähig. Und damit beginnt das Drama.
Zu schwer, um weggeschleppt zu werden, muss der Hund seinen Freund am Strand lassen. Lange am Strand lassen.

Träume und Parallelen

Zeit streicht über den Strand, der Roboter träumt, der Hund leidet wieder alleine in seiner Wohnung.
Es ist herzzrerreissend, aber auch schön. Begegnungen und Wendungen auf beiden Seiten und ein Ende, das man so nicht ganz erwartet. Aber auch das: schön.

Der Film läuft in Wien im Filmcasino, Haydnkino und Apollokino.

 

#FilmTipp Amsel im Brombeerstrauch

 

(c) ch.dériaz

VOm Festival ins Kino

 

Für alle, die sich fragen, wann denn meine bei Festivals gesehenen und besprochenen Filme regulär in die Kinos kommen, ist die Antwort: Jetzt.
Der wunderbare Blackbird Blackbird Blackberry von Elene Naveriani kommt in Originalversion, aber unter dem deutschen Titel Amsel im Brombeerstrauch, ins Kino. Am 2. Mai ist Premiere in Anwesenheit von Elene Naveriani.

 

Späte Liebe

 

Wie bei Naverianis letztem Film Wet Sand spielen auch hier Farben und Bildausschnitte eine zentrale Rolle, und begeistern und verzaubern jenseits der wunderbaren Geschichte.

(c) ch.dériaz

 

Ein kleines Dorf, irgendwo in Georgien, die Zeit ist daran vorbeigegangen, ein kleiner Laden für Seifen und Waschmittel, eine Frau, fast fünfzig, alleinstehend, zufrieden. Etero (toll: Eka Chavleishvili )
ist selbst dann mit sich und der Welt im Reinen, wenn sie von ihren Freundinnen übel verspottet wird. Unerwartet, und ganz schön spät im Leben, platzt die erste – körperliche – Liebe in ihr Leben, Gefühle, die sie so nicht kennt und über die sie auch nicht sprechen kann und mag. Jede Einstellung in diesem Film möchte man als Postkarte oder als Poster an die Wand hängen. Naveriani gestaltet ihre Szenen wie Gemälde, wählt Farben und Ausschnitte, jedes kleinste Detail gehört zur Inszenierung, kein Zufall, keine unnötige Bewegung. Die Farben der Orte spiegeln die Gefühle der Protagonistin wider. So dominieren in ihrem Zuhause warme Erdtöne wie bei niederländischen Meistern, bei den Dorffrauen sind es eher helle Töne, die nie ganz zusammenpassen. Das lesbische Paar in der nächsten Stadt wiederum ist in leuchtendes Pastell gehüllt, passend zur liebevollen Atmosphäre, die dort herrscht und mit der Etero dort empfangen wird. Der Film lässt offen, ob man am Anfang des Films bereits das Ende vorhersieht, oder ob das nur eine mögliche Vision von Etero ist; man kann also wahlweise traurig oder eher beschwingt den Saal verlassen. Beglückt ist man auf jeden Fall.

 

 

Mittlerweile hat der Film einige Filmpreise gewonnen:
Schweizer Filmpreis 2024:  “Bester Spielfilm”, “Bester Schnitt” und “Bestes Drehbuch”. Sarajevo Film Festival 2023: Heart Of Sarajevo für den besten Spielfilm und an Eka Chavleishvili für die beste schauspielerische Leistung.

Der Film läuft in Wien im Stadtkino

 

#Visions du Réel 2024 Sehen lernen

 

(c) Visions du Réel

 

 

Aufmerksam Schauen

 

In Nyon fand gerade das internationale Dokumentarfilmfestival Visions du Réel statt.
Dank der Möglichkeit, online am Festival teilzunehmen, hier ein Blick auf die 55. Ausgabe. Was auffällt, wenn man das Programm durchgeht, sind die wirklich vielen Weltpremieren, was auch den Stellenwert des Festivals reflektiert.

Sehen können

Wer versteht zu sehen, erkennt neben dem Sichtbaren auch das Unsichtbare.
Das gilt für Nicole Vögeles
The Landscape and the Fury genauso wie für die Zuschauer ihres ungewöhnlichen und mit dem Hauptpreis ausgezeichneten Films.
In sehr langen, meist statischen Einstellungen bewegt sie sich durch die Jahreszeiten im bosnisch-kroatischen Grenzgebiet. Man sieht der Landschaft und ihren Bewohner immer noch die Narben und Wunden des Krieges an. Minen liegen weiterhin in den Wäldern, Häuser zeigen Einschusslöcher, die Bewohner reden über ihre Erlebnisse im Krieg. Gleichzeitig versuchen Flüchtlinge aus neuen Kriegs- und Krisengebieten dort über die Grenze nach Kroatien und damit in die EU zu gelangen. Das ruhige Tempo, die Totalen, die auch immer wieder im Dunkeln nur schemenhaft etwas preisgeben, die beiläufig aufgeschnappten Gespräche, all das schärft den Blick des Zuschauers. Zeigt Verbindungen, zeigt, wie an dieser Grenze unmenschliche Pushbacks und menschliche Wärme nebeneinander existieren, genauso wie die Minen und die Fluchtwege.

 

Ein weiterer Preisträgerfilm, diesmal in der Kategorie national:
Valentina and the MUOSters von Francesca Scalisi.
Auch hier überwiegt die Ruhe, das Anschauen und ein bisschen das Verrückte. Valentina ist 27, lebt bei ihren Eltern und tut nicht viel, ausser hübsche, kleine Blumen zu häklen. Ihr Leben, wie das ihre Familie, ist stark verwurzelt mit dem ländlichen Sizilien, auch wenn eine Anlage riesiger US-Militärsatelliten das Leben erschweren und die Landschaft verschandeln. Aus der anfangs etwas patzig wirkenden jungen Frau entwickelt sich im Lauf des Films aber eine Frau mit Widerspruchsgeist, die auch ihr Leben in die Hand nehmen wird. Die Satelliten, die Militärkontrollen, all das strukturiert visuell und gibt dem Film eine etwas mysteriöse, versponnene Note. Aber genau das ist sehr schön.

 

Perspektivwechsel

Manchmal versteht man Bekanntes (noch) besser, wenn es aus einer anderen Perspektive erzählt wird.
Preparations for a Miracle von Tobias Nölle macht genau das.
Die bekannten Bilder der Proteste um die Erweiterung des Kohletagebaus in Lützerath neu gesehen und eingeordnet von einem zeitreisenden Androiden. Eine tagebuchartige Erzählstimme, dazu immer wieder die Füsse, Hände oder Beine des Androiden, machen aus den Bildern eine filmische Subjektive. Baumaschinen, Traktoren, Roboter werden zu verehrten Vorfahren, zu Helden, die im 21. Jahrhundert noch versklavt waren. Ihre Bewegungen werden zu Tänzen, man vermeint plötzlich Augen und Gesichter zu sehen, Reaktionen, der Android interagiert mit seinen Vorfahren. Die Demos werden als Huldigungen eingeordnet, die Baggerarbeiten als Vorbereitung für ein grosses Ereignis. Naiv und spielerisch bewegt sich der Gast durch unsere Zeit, und verdeutlicht den Konflikt, ohne ihn ein einziges Mal als solchen darzustellen. Das ist sehr gewitzt und märchenhaft.

 

Seitenwechsel

Der Genfer Regisseur Yvan Yagchi macht sich auf den Weg nach Israel, er will verstehen, wieso sein ältester Freund in eine Siedlung ins Westjordanland gezogen ist.  Avant il n’y avait rien fängt an als Versuch, eine Erklärung zu finden.
Yagchis Familie ist 1948 aus Palästina zunächst in den Libanon geflüchtet, seine Mutter dann später in die Schweiz. Sein Kindheitsfreund wuchs als Adoptivkind in einer reformierten jüdischen Familie in Genf auf. Aber warum wird er zum Siedler? Der Versuch, die abgebrochenen Beziehung wieder zu kitten, misslingt. Anfangs scheint eine gemeinsame Ebene denkbar, aber plötzlich will der Freund mit dem Film nichts mehr zu tun haben, droht mit Anwälten und fordert den Abbruch. Aber das Projekt ist schon recht weit, es gibt Förderung, ein kompletter Abbruch wäre fatal. Und so wird die Geschichte eine Suche nach den eigenen Wurzeln, und ein langer filmischer Brief an den Freund.
Aus der Situation, den Freund nicht mehr zeigen zu können, entwickelt Yagchis ein künstlerisches System, er lässt den Freund mit weissem Gekrakel übermalen, und nimmt das comichafte dann auf, als er seinen eigenen Urgrossvater gezeichnet mit in die Geschichte bringt. Ein sehr starker Film, der viel persönlichen Schmerz öffentlich macht, ohne peinlich zu werden.

 

Schatten

 

My Memory Is Full of Ghosts von Anas Zawahri ist ein langer Spaziergang durch das sehr zerstörte syrische Homs. Im Off Erinnerungen an gute und an schreckliche Momente verschiedener Bewohner der Stadt. Man sieht sie nie reden, keine klassischen Interviews, statt dessen Gänge, Fahrten, Orte, Menschen, die inmitten von Zerstörung Alltag leben. Das ist zum Teil bedrückend, weil jedes Bild immer auch das Fehlen beinhaltet, und doch sind manche Geschichten fast hoffnungsvoll und fest verwurzelt in einem Ort, den die Leute ihr Zuhause nennen.

 

Empathie

Männer und Frauen in medizinischen Berufen lernen in Rollenspielen mit Schauspielern den Umgang mit Patienten, mit Kollegen, mit stressigen, schweren Situationen. Wie das funktioniert, zeigt Sauve qui peut von Alexe Poukine.
Bei allem Ernst, den die Übungen haben, ist der Film extrem unterhaltsam und zeitweise sehr lustig. Trotzdem wird recht schnell klar, dass diese Rollenspiele für das medizinische Personal wirklich wichtig und hilfreich sind. Die Studenten üben so den Umgang mit Patienten, bekommen aber auch von den Darstellern Rückmeldung, wie ihr Verhalten ankommt. Und für bereits im Beruf Stehende sind die Übungen eine Möglichkeit, auszuprobieren, was für Varianten im Verhalten möglich sind. Bleibt zu hoffen, dass solche Übungen nicht nur sporadisch, sondern vielleicht grundsätzlich zur Verfügung stehen.

 

Film-Bilder

 

The Return of the Projectionist von Orkhan Aghazadeh ist eine Liebeserklärung ans Kino.
Irgendwo in Aserbaidschan, an einem Ort, wo man am besten nachts mit dem Laptop auf einen Hügel steigt, wenn man eine stabile Internetverbindung braucht, treffen ein alter Filmvorführer und ein sehr junger Filmemacher aufeinander. In wunderschönen Bildern erzählt der Film von der Freundschaft der beiden, aber auch von ihrem Versuch, einen Kinoabend zurück ins Dorf zu bringen. Ein Versuch, der fast scheitert, weil die bestellten Lampen für den Projektor auch nach Monaten nicht angekommen sind. Mit Liebe zum Kino, zum Filmemachen und mit viel Phantasie schaffen beide, ihre jeweiligen Stärken so zu koppeln, dass am Ende das ganze Dorf eine Filmvorführung erleben kann. Einfach nur schön.

 

(c) Visions du Réel

 

Mehr Informationen zum Festival, zu den Preisträgern auf der Webseite des Festivals.

#Diagonale 2024 Ins Kino gehen

 

(c) ch.dériaz

 

Ins Kino gehen

 

 

Heute noch vier Vorstellungen der Diagonale 2024, soweit hat mein interner Zufallsgenerator eher gute, interessante oder schräge Filme in mein Programm gespült. Von dem, was zu hören ist, waren sehr viele Vorstellungen zwischen gut besucht und ausverkauft. Es bleibt dieselbe Frage, wie bei oder nach allen Festivals: Wieso stürmen die Menschen Kinos, wenn es ein Festival ist, und wieso gehen sie, im Schnitt, unter „normalen“ Bedingungen weniger ins Kino? Möglich, dass sich für Festivals einige Besucher extra freinehmen, aber alle? Unwahrscheinlich. Was also macht den Reiz aus, der im Alltag fehlt? Und könnte man den übertragen? Ins Kino gehen ist und bleibt etwas anderes als Film schauen.

 

Wohngemeinschaft

 

Der morgendliche Film Mein Zimmer von Monika Stuhl straft mich lügen. Er ist mässig besucht und mässig gut. Schwer zu sagen, woran der Film wirklich krankt. Erzählt wird von einer Organisation in Perugia, die Wohngemeinschaften organisiert, in denen jeweils eine Person mit geistiger Einschränkung mit mehreren Studenten zusammenlebt. Der „Deal“ ist, kostenlos wohnen, gegen Beteiligung und Hilfe im Alltag. Das alles ist interessant, ist eine gute Sache, trägt aber mangels Weiterentwicklung der Protagonisten, der Situationen im Film, nicht 90 Minuten.

 

 

(c) ch.dériaz
Falscher Dokuspielfilm

 

Und schon wieder versöhnt mit der Programmwahl dank Sparschwein von Christoph Schwarz. Der Film schlägt so viele Räder, mal vorwärts, mal rückwärts, nennt sich erst Dokumentarfilm, läuft als Spielfilm, definiert sich im Verlauf des Films als „Mockumentary“, und ist insgesamt ein unfassbarer Spass. Eine Ebene: Regisseur und Protagonist Schwarz, der einen Film über sich, wie er ein Jahr lang einen Geldstreik lebt. Während dieser Zeit spiralt er vom Aktivisten-Kasper zum Aktivisten und zurück zum Regisseur. Verbrennt Geld, bepflanzt ein Cabrio, fährt, da im Geldstreik, schwarz mit der Bahn und rotiert so von Unfug zu ernstem Aktivismus und zurück (und zurück, und zurück…). Insgesamt ist es völlig unerheblich, welche Teile „echt“ oder „wahr“ sind, weil jeder Teil, für sich genommen, dazu anregen kann – und sollte – über vieles in unsere Welt nachzudenken. Mit Humor und Selbstironie kann man möglicherweise viel mehr weitergeben, als mit leichenbitter Miene.

 

Nichts Neues

 

Auch wenn die Programme seit einiger Zeit nicht mehr experimentell, sondern innovativ heissen, sie bleiben eher Experimente denn wirkliche Innovationen. Zumindest nach diesem einen Programm geurteilt.
Es wird viel auf Film gedreht, was schön ist, aber das alleine ist nicht zukunftsweisend.

Projektionskamera von Manfred Schwaba ist tatsächlich ein sehr schönes, kurzweiliges Experiment. Live aus der ersten Reihe auf die Leinwand projiziert er seinen Film, eine Minute kurz. Sehr schön.

Friedl von Christiana Perschon und Ich will nicht gefilmt werden, sondern selber filmen von Friedl vom Gröller funktionieren nur im Doppelpack.
Die Filme sind wie Frage und die Antwort.
Friedl, die nicht interviewt werden will, beantwortet auf Schwarz doch eine von Perschons Fragen, dazwischen sieht man sie rauchend, stumm.
Ihre gefilmte Antwort: Perschon schaut, neben einem Projektor sitzend, auf eine Wand in einer Spiegelung Gröller, die filmt. Licht, Schatten, stumm.
Im Doppelpack ansprechend.

In The Tuner von Sasha Pirker lässt sich das Konzept, die Rhythmik nicht erfassen. Ein Klavierstimmer bei der Arbeit, das sieht sehr schön aus, sehr ruhig. Aber dann verschiebt sich die Synchronität, Bilder des Raumes kommen dazu und ab da ist man verloren.

In Silent Conversations von Eva Giolo umarmen sich Paare, gedreht auf überlagertem und bearbeitetem Filmmaterial. Das führt zu verschiedensten Effekten, deren Rhythmus und interne Logik auch nicht wirklich fassbar sind.

Palmer von Friedl vom Gröller ist wieder kurz und schmerzlos. Ein Mann, sichtbar vom Bauchnabel bis zum Anfang der Schenkel, in Unterhose, hinter ihm ein Spiegel und Hände, die von dort kommen, ihm die Unterhose runterzuziehen,

Saturn Return von Daniela Zahlner zeigt zehn erotische Kurzfilme. Neuinszenierungen von zwischen 1906 und 1911 entstandenem erotischen Filmen. Manche sind witzig, manche nerven. Im Ablauf ist etwas unklar, warum einige stumm, andere mit übertrieben lauten Geräuschen versehen sind. Manche sind sehr bunt, manche schwarzweiss, und noch andere mit den verschossenen Farben der 70-er Jahre. Vielleicht wäre das lustiger, wenn es nicht 30 Minuten dauern würde.

A Fat Person Goes to the Doctor von Veronika Merklein ist eigentlich eine tragische Geschichte. Eine dicke Frau liest Erlebnisse dicker Menschen bei Ärzten vor. Menschen, denen, egal weshalb sie zum Arzt kommen, immer (nur) gesagt wird, sie seien zu dick und müssten abnehmen. Trotz der sehr statischen Machart hat das was.

 

 

(c) ch.dériaz

 

 

Heilen

 

Restoration von Gudrun Gruber erzählt vom langen Prozess einer Heilung, einer Rückermächtigung.
Als Teenager wurde Sabrina in Detroit vergewaltigt, Hilfe aus ihrem Umfeld bekam sie zunächst nicht. Es schien auch alles vergessen zu sein, und die junge Frau führte ein „normales“ Leben. Aber Traumata verschwinden nicht einfach, und plötzlich wurde sie krank, bekam Angst- und Panikattacken, und Anfälle. Der Film erzählt ihre Geschichte, oder besser: Sie führt durch ihre Geschichte und nimmt dabei das Filmteam mit. Sabrina und ihre Familie sind sehr offene Protagonisten und Regie, Kamera und am Ende der Schnitt gehen behutsam und liebevoll mit dieser Offenheit um. So sieht man den Prozess einer Veränderung, den Anfang einer Heilung, einen Weg, der sicher noch nicht zu Ende ist. Ein sehr schöner Film.

 

 

Preise

 

Am Abend wurden die Preise vergeben, leider habe ich die meisten Filme nicht gesehen.

Der grosse Preis Spielfilm: Martha Mechow für Die ängstliche Verkehrsteilnehmerin

Der grosse Preis Dokumentarfilm: Helin Çelik für Anqa

Kamera Spielfilm: Nora Einwaller für Asche

Kamera Dokumentarfilm: Julia Gutweniger für Vista Mare

Schnitt Spielfilm: Leandro Koch, Javier Favot für The Klezmer Project

Schnitt Dokumentarfilm: Sara Fattahi für Anqa

Was angenehm auffällt, nicht nur die beiden Regiepreise, sondern auch die beiden Kamerapreise gehen an Frauen. Nachdem das Verhältnis der Geschlechter in der Auswahl immer noch nicht ganz ausgeglichen ist, ist das nicht unwesentlich. Der Publikumspreis wird erst morgen Abend bekannt gegeben.
Alle Preise auf der Webseite der Diagonale.

 

 

(c) ch.dériaz

 

Die erste Diagonale unter der Leitung von Dominik Kamalzadeh und Claudia Slanar hat einen guten Jahrgang an Filmen zur Verfügung gehabt. Die Stimmung war sommerlich und entspannt, auf die konkreten Zuschauerzahlen muss man noch etwas warten, aber dem Augenschein nach war das Festival 2024 gut besucht.
Eine etwas nutzerfreundlichere Variante zum Buchen wäre weiterhin schön, aber das kann ja noch werden.

#Diagonale 2024 Im Rampenlicht

 

(c) ch.dériaz

 

 

Im Rampenlicht

 

So ganz scheinen die Intendanten noch nicht in ihrer öffentlichen Rolle angekommen zu sein, zumindest bei den Filmpräsentationen im Kino wirken sie immer noch etwas unsicher. Aber wie alle künstlerisch Verantwortlichen aller Filmfestivals sind die vorgestellten Filme immer ihr Herzenswunsch oder etwas ganz besonders Tolles. Die Filme, die ich bisher gesehen habe, waren tatsächlich durchwegs gut bis sehr gut, regelrechte Enttäuschungen waren noch nicht dabei. Gut gewählt.

 

Fragen stellen

 

Besuch im Bubenland von Katrin Schlösser, die gebürtige Leipzigerin erforscht die männliche Seele im Südburgenland. Das klingt zunächst wie ein aussichtsloses Unterfangen, funktioniert aber sehr, sehr gut. Einerseits hat sie wirklich interessante, spezielle Protagonisten, auf die sie sehr offen zugeht, andererseits stellt sie ihre Fragen so geschickt, dass selbst der schweigsamste Typ sich öffnet. Dabei scheint das System ganz leicht: einfache Fragen stellen und dann abwarten, auch schweigend, bis Antworten kommen. Und die kommen, selbst wenn die Männer teilweise sagen, dass sie zu einem Thema nichts sagen werden. Das Warten lohnt sich, die Geduld, und eben die einfachen Fragen. Scheinbar mühelos öffnen sich die Männer, lassen auf ihre Gefühle schauen, und scheinen sich dabei nicht unwohl zu fühlen.
Schlösser dreht mit ihrem Handy und macht den Ton auch selber, kleinstes Team also, mit kleiner Technik. In weiten Phasen des Films funktioniert das gut, schöne Bildkomposition, klarer Ton. Wo die Handykamera an ihre Grenzen stösst, tut sie das allerdings radikal und das macht das Anschauen auf der Leinwand manchmal unangenehm. Schnelle Bewegungen im Bild, zum Beispiel vorbeifliegende Vögel oder herumstiebendes Heu, erzeugen unangenehme digitale Spratzer. Seitlich aus dem Fenster gedreht während Autofahrten macht fast so etwas wie seekrank, und zarte Strukturen im Gegenlicht generieren unschöne visuelle Artefakte. Das alles beiseite genommen, ist der Film rundum gelungen.

 

 

(c) ch.dériaz

 

 

Haus – Heim – Zuhause

 

Das 4. Kurzdokumentarprogramm erforscht ausgiebig den Begriff Haus/Zuhause.
Essayistisch machen das Simona Palmieri, Esther Kreiner und Elisa Cabbai in ihrem Film Stanze / Zimmer. Unter einer Autobahnbrücke am Rand von Bozen hat ein Mann sich eingerichtet. Kunstvoll bemalte Betonpfeiler, Fundstücke, Müll für andere, hat er zu Kunstwerken zusammengestellt. Aber der Mann ist abwesend. Die Suche nach ihm, nach dem Warum, wird auch zu einer Frage nach dem Selbstverständnis, das wir von einem Heim, einem Zuhause haben. Aber muss es immer 4 Wände haben? Reicht vielleicht auch eine Art von Dach über dem Kopf? Oder reicht es vielleicht sogar, sich einen Ort zu eigen zu machen, in dem man ihn liebevoll behandelt?

Einen ganz ähnlichen Ansatz haben Marvin Kanas, Julia Obleitner und Helvijs Savickis in The Desert House. Sie folgen im südlichen Texas den mobilen Fertighäusern, auf riesigen Tieflader gepackt, sind sie „versandfertig“, bereit dort abgestellt zu werden, wo jemand entscheidet wohnen zu wollen. Ebenso schnell fertiggestellt, wie wieder verlassen. Aber sind sie ein Zuhause, oder „nur“ ein Haus? Mit dem europäischen Konzept der Immobilie kommt man da schnell an gedankliche Grenzen. Aber auch in Texas können diese mobilen Heime nicht mehr überall stehen, und so haltbar wie Lehmhäuser sind sie in der rauen Wüste auch nicht, aber auch dort fehlen Fachkräfte. Das Geschäft mit den Fertighäusern boomt.

Was Jan Soldats After Work in dieser Reihe macht, erschliesst sich nicht ganz. Zwei ältere Männer treffen sich – nach der Arbeit – in der Wohnung des einen zum Sex. Ausziehen, kurz absprechen, was gewünscht wird, loslegen. Ob der Sex zwischen den beiden nicht so recht klappen will, weil sie dabei gefilmt werden, man weiss es nicht. Egal. Anziehen, verabschieden, fertig. Schneller Sex in einem Zuhause, vielleicht ist das der gedankliche Zusammenhang gewesen.

 

Böse

 

Veni Vidi Vici von Daniel Hoesl und Julia Niema ist eine zynisch-bitterböse Geschichte in schönen Hochglanzbildern. Ein schnöseliger Multimillionär, der zur Entspannung auf Menschenjagd geht. Einfach so, weil er es kann. Weil ihn niemand daran hindert, obwohl es völlig offensichtlich ist, dass er für die Morde verantwortlich ist. Die Verstrickungen aus (viel) Geld, Macht, Politik, Medien und Justiz ermöglichen es ihm und seiner Familie, mit allem durchzukommen, nicht nur mit willkürlichen Morden. Dabei sind alle stets freundlich, lächelnd, wirken engagiert, ihr Blick auf den Rest der Gesellschaft ist allerdings von zynischer Ekelhaftigkeit geprägt. Sie verachten die Anderen dafür, dass sie alles zulassen, nicht aufschreien, sich nicht wehren, das Offensichtliche nicht stoppen. Und die nächste Generation hat gelernt und steht schon bereit. Ein politisches Lehrstück in Form einer bitterbösen Geschichte.

 

 

(c) ch.dériaz

 

Körper

 

Corpus Homini von Anatol Bogendorfer zeigt die Arbeit am menschlichen Körper, eigentlich die Arbeit für den Menschen. Parallel zeigt er den Alltag eines Bestatter-Paares, einer Sexarbeiterin mit Zusatzausbildung für Sexarbeit mit körperlich oder geistig eingeschränkten Menschen, einer Hebamme und einer Hausärztin. Der Film nähert sich den einzelnen Frauen und ihrer Arbeit sehr behutsam, und führt so die Zuschauer stückweise näher und tiefer in die Materie ein. Durch das langsame Herantasten entsteht ein grosses Verständnis für den Kern der Arbeit am und für den Menschen, man versteht, wie viel Kommunikation in allen vier Berufen nötig ist. Die Dramaturgie, die die Intensität der Arbeit immer weiter offenlegt, erzeugt dabei zusätzlich Spannung, und ist trotzdem nie voyeuristisch oder würdelos. Obendrein kommt der Film nicht nur ohne Kommentar, sondern auch ohne redende Köpfe aus! Ein toller Film, der sehr gut ankam und in einer angeregten Publikumsdiskussion endete.

Morgen Abend werden, bis auf den Publikumspreis, alle Preise vergeben, eine Spekulation, was den Jurys gefallen haben könnte, ist eher nicht möglich.

 

#Diagonale 2024 Der schöne Schein

 

(c) ch.dériaz

 

Der schöne Schein

 

Der Samstag in Graz zeigt sich sommerlich und selbst Strassenmusiker sind hier filmaffin. Oder zumindest der eine, der mit Akkordeon Filmmusiken spielt, von Dschungelbuch bis Star Wars, sehr hübsch macht er das.

 

Übernahmen

 

Der Tag startet mit einem Kurzspielfilmprogramm, Filme, in denen vieles anders ist, als es scheint, und die alle auf die eine oder andere Art subtile Grausamkeit verbreiten.
Ausgenommen davon vielleicht Gana – Neon Gold von Ganaël Dumreicher. Der Musikclip mit Dumreicher als Sänger, Performer, Regisseur und Produzent ist ziemlich schräg. Die etwas rohe Machart und der Stil haben einen 90-er Jahre Charme. Es blitzt Gold im Mund, und das Essen auf überbordend vollen Tischen ist zum Spielen da. Vielleicht hat das auch etwas subtil Grausames.

Söder von Raoul Bruck fängt als Webseiten-Kollage an, entwickelt sich aber rasch zu einer bösen Geschichte. Eine Frau engagiert einen Mann, der ihren Ehemann töten soll. Der Profikiller in Spe scheint aber eher in seinen Träumen und im Internet ein harter Kerl zu sein. Der Auftrag wandelt sich im Verlauf des Films dramatisch. Gewitzt gemacht, mit kleinen, scharfen Wendungen.

Besser so von Lotta Schweikert erzählt von Nora, einer jungen Frau, die ihr Leben und dessen Aussicht auf Erfolg mithilfe von Listen und Tabellen bewertet. Egal, ob ihre Versuche Gurken einzulegen, oder ihre Aktionen als Klimaaktivistin, alles wird in Zahlen gefasst und durchgerechnet. Dumm nur, dass das Ergebnis für sie ergibt „das geht sich nicht aus“, heisst: Sie wird es zu nichts bringen im Leben. Konsequenterweise fährt sie los, um sich das Leben zu nehmen. Absurderweise hat sie auf dieser Fahrt lauter schöne, fröhliche Erlebnisse, aber Nora hat es ausgerechnet: Es geht sich nicht aus.

Transfrauen, die sich als Männer ausgeben, um einen Überfall zu begehen, das ist die Kurzfassung von Isa Schieches  Die Räuberinnen. Aber es geht nicht um den Überfall, sondern um das, was die Figuren durchleben, auf sich nehmen, um diese zeitweilige Rückverwandlung zu schaffen. Auch, oder gerade, weil man nie erfährt, worum es in dem Überfall geht, ist das eine bewegende Metamorphose.

Fast noch radikaler ist die Verwandlung in Strangers Like Us von Felix Krisai und Pipi Fröstl. Ein Paar lädt ein Paar ein, man kennt sich nicht gut, aber der Abend verläuft erstmal freundlich. Szene für Szene verschieben sich die Rollen, die Perspektiven, wer wohnt in dem Haus, wer ist zu Besuch? Mit jedem Schnitt verschiebt sich die Sicherheit, zu wissen, wer was ist. Und gerade wenn man glaubt zu verstehen, dass der Film sich einmal im Kreis gedreht hat, erkennt man, dass es sich um eine Spirale handelt.

 

 

(c) ch.dériaz
Nach Hause

 

Der Photograph und Filmemacher dreht seinen Freund und Photograph, der mit 53 Jahren zurück zu seiner Mutter und in sein Kinderzimmer zieht. Die guten Jahre von Reiner Riedler hat vorab sehr viel Lorbeeren bekommen, entsprechend voll auch der Kinosaal. Langsam erfährt man in den Gesprächen, die mit der Kamera beobachtet werden, sowohl von der beginnenden Demenz der Mutter als auch von den Depressionen des Sohnes. Ein Bilderbogen der Familie öffnet sich, Erinnerungen an die Kindheit, Familienreisen, aber auch die photographische Arbeit des Sohnes. Manche Sequenzen sind wirklich sehr schön und auch aussergewöhnlich gestaltet, oft sind sie aber eher zweckmässig, wenn auch durchaus gut.
Viel mehr als die Protagonisten berührt das Haus, in dem die Zeit nicht nur konserviert ist, sondern es so etwas wie Zeitschichten gibt. Das Kinderzimmer ist beim Einzug leer, aber es hängen noch alle Poster an den Wänden, die Kellerräume sehen aus wie der Wunschtraum eines Archäologen und selbst im Garten gibt es heimliche Zeitberge in Form alter Waschmaschinen oder unbenutzter Möbel. Dennoch ist es mutig von Mutter und Sohn, sich so vor der Kamera und dem unbekannten Publikum zu entblössen.

 

Verspielt

 

Noch ein Kurzspielfilmprogramm, diesmal mit sehr verspielt-versponnenen Filmen. In Im Traum sind alle Quallen feucht von Marie Luise Lehner treffen unterschiedlichste Menschen in einer Sauna aufeinander. Aber nicht alle kennen sich aus mit den Saunaregeln. Auch das Exponieren des eigenen Körpers scheint nicht allen angenehm. Ein fast tänzerischer Traum von Wollen und Wünschen im exotischen Ambiente einer wunderschönen Badeanstalt.

Worum es in Ich hab dich tanzen sehn von Sarah Pech geht, erschliesst sich nicht wirklich. Ein Mädchen läuft in der Dämmerung und in der Nacht durch einen Ort, scheint Menschen hinter ihren beleuchteten Fenstern zu beobachten, hackt Holz, läuft weiter. Warum? Auch der Katalogtext hilft nicht wirklich weiter.

Ein Teil von mir von Vivian Bausch fängt ganz friedlich und sanft an. Eine Geburtstagsfeier, die 16-Jährige bekommt einen Kuchen, aber immer dabei, der Freund der Mutter mit seiner Videokamera. Jahre später, zum 50. Geburtstag der Mutter, bricht das Trauma der Tochter endgültig hervor. Missbrauch wird angedeutet, Verdrängung und Empathiemangel. Trotzdem gibt es am Ende eine Versöhnung zwischen Mutter und Tochter. Der Film ist gerade in seinen Auslassungen sehr stark und bedrückend.

Kinderfilm von Total Refusal ist auch beim zweiten Mal sehen einfach toll. In und aus der Computerspielwelt des GTA V zaubert das Künstlerkollektiv eine eigene Geschichte. Etwas fehlt in der Welt, aber Edgar in seinem Auto kommt nicht drauf, was das sein mag, selbst als er in den leeren Schulbus zusteigt nicht. Versponnen, kreativ und sehr lustig.

ZINN – Das Kapital von Leonie Bramberger ist ein animiertes Musikvideo. Sehr schön, aber eigentlich möchte man es nochmal sehen, um wirklich sehen zu können.

 

 

(c) ch.dériaz

 

 

Familienbande

 

Wer sich für Film interessiert, für den sind G.W. Pabst und seine ikonischen Filme alles andere als unbekannt. Viel weniger bekannt ist Pabst Frau, Trude. Dabei spielte sie in einem seiner Filme eine kleine Nebenrolle und schrieb zu einem anderen das Drehbuch. Pandoras Vermächtnis von Angela Christlieb schliesst diese Wissenslücke und öffnet den Blick nicht nur auf die Ehefrau des Regisseurs, sondern auch auf seine Familie. In assoziativen Erzählbögen, untermalt von Trude Pabst Briefen und Traumtagebüchern, verwebt der Film Geschichte und Privates mit Filmausschnitten und zeichnet so ein Familienbild, das aus den 20-er Jahren bis ins Heute reicht. Trude, die Frau an G.Ws Seite, die Grossmutter, der Krieg, aber auch das Leben der Enkel, alles verbindet sich und findet Reflexe in Pabst Filmen.