#FilmTipp Fall Guy

 

Artis Kino, Wien
(c) ch.dériaz

 

 

Stuntman oder Sündenbock

 

Auch wer die Serie aus den 80er Jahre über den Stuntman Colt Seavers nicht kennen, kann Freude an Fall Guy von David Leitch haben.
Allerdings sollte man dringend Spass an Action-Komödien haben. Spass daran, dass gefühlt jede Sekunde im Film irgendetwas explodiert, durch die Luft fliegt, brennt oder halsbrecherisch über Hindernisse springt.

 

In die Luft gejagt

Grob geht es um den Stuntman Colt Seavers, der nach einem Unfall beim Dreh eines Actionfilms schwer verletzt wird. Daraufhin stockt die zart beginnenden Romanze mit der Kamerafrau Jody.
Zeitsprung ins Hier und jetzt der Geschichte: Jody führt Regie, Colt wird von der Produktion für Stunts engagiert, soll aber parallel dazu den verschwundenen schnöseligen Hauptdarsteller finden und zurückbringen.
Zu diesem – recht frühen – Zeitpunkt im Film ist zweierlei klar: Die Romanze wird gut enden, und es werden noch viel mehr Lastwagen, Helikopter, Menschen und Autos durch die Luft fliegen. Eine klassische Heldenreise beginnt.

Film im Film

Dieser Film im Film macht sich dabei gnadenlos über alles lustig: über Stuntmen, über Action-Stars, über Dreharbeiten und über Romanzen.
Nachdem die Frage: darf Colt Jody am Schluss küssen aus dem (filmischen) Weg ist, ist der Weg für wilden Action frei. Der Zuschauer weiss den Film über nie mehr, als der Held, was eindeutig die Spannung hebt, was Wendungen glaubhaft macht, weil gar nicht versucht werden muss, diese im Vorfeld schon anzudeuten.
Während die Filmgeschichte mit zwei Realitätsebenen spielt: Hier Stunts, die geplant und sicher sind, dort Gefahr für Leib und Leben ohne Absicherung, hat der Zuschauer die dritte Ebene, in der alles sicher und geplant ist, eine Ebene, die für zusätzliche Komik sorgt.

 

Spannung

Auch wenn keine Sekunde Zweifel am erfolgreichen Ende der Geschichte besteht, hält der Film die Spannung über die gesamte Länge von etwas mehr als zwei Stunden mühelos. Und egal wie wahnsinnig die Crashs und Stunts sind, der Film bleibt familientauglich, wesentlich mehr als blaue Flecken bekommt niemand ab.
Fall Guy ist laut, schnell und lustig und drückt einen beim Schauen fest und tief in die Kinositze. Auf alle Fälle sollte man wirklich bis zum Ende im Kino bleiben, setzt der Schluss nach dem Schluss der Geschichte doch noch eine hübsche Pointe auf.

Fall Guy läuft im Artis Kino und im Haydn Kino in Originalversion.

 

 

#Locarno75 Die Eröffnung

 

Locarno75_PardoKuh zur Stelle
(c) ch.dériaz

 

 

Wenn die Zukunft des Kinos 75 wird

 

Von Anfang an hat sich das Locarno Film Festival das Neue, das Andersartige, das Anspruchsvolle auf die Fahnen geschrieben. Von Anfang an war die Idee, grosses Kino zu zeigen, ohne die künstlerischen und intellektuellen Werte dabei zu verlieren.

Seit 75 Jahren gelingt das jeden Sommer aufs neue; ein A-Festival, das immer ein wenig anders ist als die anderen, und sich trotzdem nicht nur an Fachpublikum richtet. So treffen zukünftige Geheimtipps auf mögliche Blockbuster, Filme aller Genres, aus allen Ländern, messen sich in den diversen Kategorien und hoffen auf die begehrten Leoparden.
Auf der Piazza Grande müssen Filme vor einer der kritischsten Jurys überhaupt bestehen: dem Publikum; da sind schon grosse Namen preislos abgezogen, während scheinbar Unscheinbares Triumphe feierte.

 

Neustart mit 75

 

Giona A. Nazzaro (c) ch.dériaz

Für den künstlerischen Leiter Giona A. Nazzaro ist diese Jubiläumsausgabe so etwas wie die erste Ausgabe, ein Neustart, ein Wiederaufstehen nach den beiden letzten Jahren, die wegen der Pandemie irgendwie mit halber Kraft liefen.
Ein Neustart, der aber nicht versucht, andere Wege zu gehen, sondern der weiterhin das Kino in seiner Vielfalt zelebrieren will, und dabei darauf achtet, Neues zu integrieren. Neue Techniken, neue Sichtweisen, aber auch neues, und auch jüngeres Publikum, für Film und Film im Kino zu gewinnen.

Festivalpräsident Marco Solari unterstreicht diesen Geist des Aufbruchs, der immer auch ein Dialog mit dem Vergangen sein muss.
Wo kann das besser gelingen als im sommerlich-sonnigen Locarno, mit mehr Sponsoren im Rücken, mehr staatlicher (Film)Förderung und dem Zusammentreffen von Künstlern, Zuschauern und Urlaubern auf kleinstem Raum.

 

 

 

Warten (c) ch.dériaz

 

 

Action auf der Piazza

 

Vor dem Eröffnungsfilm ein erster Kurzfilm, aus einer Reihe mit dem hübschen Namen: „Postkarten aus der Zukunft“.
Der Kurzfilm von Natalka Vorozhbyt zeigt, wie das Trauma des Krieges, auch im Exil, weiter Macht über die Menschen hat. Wenn einfache, alltägliche Geräusche zu Angst und Panik führen, und der Abbruch eines Hauses Sirenengeheul und Bombenlärm zurückbringt. Der Film bewegt und macht nachdenklich.

Angesichts der aktuellen politischen Lage mag ein Film wie Bullet Train von David Leitch, der Gewalt geradezu zelebriert, zynisch wirken.
Davon abgesehen ist das blutrünstige Rachespektakel absolut unterhaltsam.
Sofern man sich an den Blutfontänen, der lauten Musik und der wilden Erzählstruktur nicht stört. Triaden, Auftragskiller, offene Rechnungen, Familienkonflikte und ein Auftragskiller mit Selbstzweifeln, dazu ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug, eine Konstellation, die immer wieder schrägen Wendungen bringt. Laut, blutig, ein bisschen albern und sehr unterhaltsam.
Ob es wegen des Filmkrachs nur nicht zu hören war, aber es scheint, dass keine Stühle während dieser ersten Vorstellung zerbrochen sind.

 

 

Maskenfreiheit

 

(c) ch.dériaz

 

Die Pandemie ist für das Festival beendet, oder zumindest wirkt es so.
Keine Masken, keine festen Sitzplätze, Kinos voll. Immerhin ist die Reservierung von Plätzen geblieben, so könnte sich das Gedrängel an den Eingängen eventuell in Grenzen halten. Die nächsten 10 Tage werden es zeigen.